Technologietrends 2018: Innovation mit Fokus auf Ihre digitale Reise
Die nächste Welle von revolutionären Technologien und Produktivitätsverbesserungen liegt vor uns und bietet eine gute Chance für das digitale Unternehmen – wenn Sie die richtige Strategie verfolgen. Unsere sechs Technologietrends sind wichtige Wegweiser für Innovationen auf Ihrer digitalen Transformationsreise.
1. Das Unternehmen über Plattformen neu strukturieren
Im Jahr 2018 werden wir einen enormen Anstieg im Wechsel zu gemeinsamen IT-Plattformen erleben, wodurch Unternehmen schneller auf Marktveränderungen reagieren können, produktiver sind und fundiertere Entscheidungen treffen können. Diese gemeinsamen Plattformen verfügen über umfassende Analysefunktionen, folgen dem Informationsfluss des Unternehmens und sind leicht zu bedienen, sodass Benutzer die Geschäftsvorgänge ständig ändern können, ohne (viel) programmieren zu müssen. Darüber hinaus bringen sie eine betriebsbereite und konstante Skalierung in die traditionell maßgeschneiderte Unternehmens-IT.
Diese gemeinsamen Plattformen – von Amazon, Microsoft, Google und anderen – stellen einen sehr gut geeigneten, wenn nicht sogar einen wesentlich verbesserten Ersatz für bisherige maßgeschneiderte Lösungen bereit.
„Hier geht es um die Technologie, die Sie brauchen, nicht um die Technologie, die Sie bereitstellen“, betont Dan Hushon, CTO von DXC Technology.
Gemeinsame Plattformen ermöglichen es Unternehmen, ihre Anpassungsbemühungen von der Infrastruktur auf die Anwendungen und die Benutzererfahrung, also an den Ort des Geschehens, zu verlagern.
Ein weiterer Bonus: Durch den Umstieg auf gemeinsame Plattformen werden Talent und Betriebskapital für differenzierte Dienstleistungen frei – bei denen die Differenzierung von den Informationen herrührt, die Sie Kunden, Partnern und Mitarbeitern im Kontext für neue und bessere Ergebnisse und Erfahrungen bereitstellen.
Plattformen werden nicht nur eine Grundlage für die Verbesserung von Prozessen bieten, sondern auch für Telemetrie und neue Erkenntnisse. Bei geschickter Anwendung können wir eine zweifache bis fünffache Beschleunigung von Geschäftsprozessen sehen.
2. Der Kampf um digitale Talente ist dynamisch und kreativ
Die Umstrukturierung des Unternehmens mithilfe von Plattformen deutet darauf hin, dass sich der Bedarf an Expertenwissen stark verändern wird, angefangen bei der Bedienung von Computern bis hin zur Nutzung mehrerer Fähigkeiten zur Informationsintegration, Analyse und Führung.
Diese digitalen Fähigkeiten sind unglaublich knapp und die Nachfrage ist hoch. Unternehmen werden um Experten mit digitalen Kompetenzen kämpfen, um den Übergang zu gemeinsamen Plattformen zu schaffen und revolutionäre Veränderungen voranzutreiben. Wie können wir also besser von einem begrenzten Talentpool profitieren? Und wie maximieren wir die Produktivität der Talente, die wir bereits haben?
Die schnelle Antwort? Wir werden gemeinsame Plattformen und eine konzentrierte Partnerstrategie nutzen, um erfahrene neue Mitarbeiter zu finden.
Im Jahr 2018 werden Unternehmen teambasierte, dezentralisierte Arbeitsplatzplattformen (z. B. DXC MyWorkStyle) nutzen, die maschinelles Lernen, intelligente Automatisierung, Verarbeitung natürlicher Sprache und andere Technologien zur Produktivitätssteigerung nutzen.
Außerdem können Sie mit einem Anstieg an kreativen Möglichkeiten für den Zugang zu Talenten rechnen, wie in Unleashing Digital Talent for Fun and Profit von DXC Technologys Leading Edge Forum beschrieben:
- Crowdsourcing – Talente außerhalb Ihres Unternehmens suchen, um Just-in-Time-Resourcen zu gewinnen
- Bring your own teams (BYOT) – ganze Teams gleichzeitig einstellen
- Unternehmensschmiede – Organisationen oder Bereiche gründen oder sponsern, die Startups unterstützen
- Strategische Akquisiteure – ganze Unternehmen aufgrund ihrer Expertise kaufen
Im nächsten Jahrzehnt entscheiden die Mitarbeiter darüber, welches Unternehmen gewinnt oder verliert.
3. Quantifiziertes Unternehmen: Daten erfassen anstatt raten
Im letzten Jahr haben wir den Aufstieg intelligenter Maschinen vorhergesagt. Und wir lagen richtig: 76 Prozent der Entscheidungsträger sagen, dass künstliche Intelligenz (KI) entscheidend für den zukünftigen Erfolg ihres Unternehmens sei. Im Jahr 2018 werden Unternehmen den „Data Exhaust“ ihrer digitalen Systeme nutzen, um das Geschäft in Zahlen auszudrücken und noch produktiver zu werden. Diese Quantifizierung wird sich als Hauptantrieb für die digitale Transformation herausstellen.
Unternehmen, die gezwungen sind, große Datenmengen zu überdenken, werden fortschrittliches maschinelles Lernen nutzen, um bessere Entscheidungen mit weniger Daten treffen zu können. Nennen wir es so: „Der Aufstieg intelligenter Entscheidungsfindung“.
Die besten Unternehmen sind über 40 Prozent produktiver als ihre Konkurrenten – dies führt zu 30 bis 50 Prozent höheren operativen Margen. Der potenzielle Nutzen ist also enorm. Wenn es darum geht, zu bestimmen, was die Produktivität beeinflusst, werden Unternehmen mit dem Raten aufhören und mit der Datenerfassung beginnen. Sie werden aufhören, Entscheidungen zu treffen, die hauptsächlich auf Geschichten und Bauchgefühl basieren und anfangen, Entscheidungen zu treffen, die auf Experimenten und gemessenen Ergebnissen basieren.
Die ersten Möglichkeiten werden die häufig dysfunktionalen Geschäftsprozesse sein, die so viel Reibung in die Produktivität und die Umsatzrealisierung bringen.
4. Unternehmen werden durch Cyber-Resilienz stärker
In der Vergangenheit haben Unternehmen versucht, perfekte Sicherheit zu schaffen, aber heute wird Sicherheit nicht als binär, sondern als Kontinuum betrachtet. Im Jahr 2018 werden sich Unternehmen darauf konzentrieren, ihre Widerstandsfähigkeit so hoch wie möglich zu halten, um Angriffen und Bedrohungen standzuhalten. Das bedeutet, dass sich Unternehmen auf solche Bedrohungen vorbereiten und einstellen müssen, denn sie werden eintreten. Die gängige Praxis wird die kontinuierliche Bewertung und Verbesserung der Risikosituation sein.
Zu der Resilienz kommt die Idee der Antifragilität hinzu, was bedeutet, dass Unternehmen durch Angriffe stärker werden – und Angriffe nicht nur überleben. Durch Üben und Reagieren werden sie stärker. Sie werden beim nächsten Mal stärker sein, indem sie das nutzen, wassie gelernt haben.
In Anbetracht der vielen Destabilisierungen, mit denen Unternehmen heute konfrontiert sind – Cyberangriffe, Naturkatastrophen, Lieferantenausfälle, menschliches Versagen, Fusionen und Übernahmen – müssen Unternehmen daran arbeiten, durch kontinuierliche Verbesserung der Produktivität, Differenzierung und Ausfallsicherheit des Unternehmens selbst immer widerstandsfähiger zu werden.
5. Unternehmen wachsen durch digitale Geschäftserweiterungen
Der digitale Kern wird Unternehmen eine informationsreiche, skalierbare Grundlage bieten. Im Jahr 2018 werden Unternehmen wachsen, indem sie diese Informationen nutzen und skalieren und ihre digitalen Fähigkeiten in alle Facetten der Organisation – sowie auf neue Märkte und neue Unternehmen – durch digitale Geschäftserweiterungen ausweiten.
Amazons Reise vom Online-Buchhändler zum Online-Marktplatz für alles, zur Cloud-Plattform,zur Online- und Offline-Plattform für einfach alles, einschließlich Lebensmittelndabei handelt es sich nicht um ein Unternehmen, das irrational gierig ist und einen Fuß in jeder Tür haben möchte. Es ist eine Geschichte von intelligenten digitalen Erweiterungen. In anderen Worten: Amazon kann einige dieser Geschäftsfelder aufgrund seiner digitalen Fähigkeiten besser ausführen.
GEs große Pläne für das industrielle Internet der Dinge und seine Predix-Plattform können auch als digitale Geschäftserweiterung gesehen werden.
Um die richtigen digitalen Erweiterungen durchzuführen, benötigen Unternehmen einen „strategischen Rücklauf“ von digitalen Fähigkeiten zur Unternehmensstrategie. Dieser Rücklauf muss in die strategische Planung eingebettet sein und darf nicht auf Heldenhaftigkeit, Klatsch und Tratsch und besonderen Beziehungen basieren.
Das bedeutet, dass die Unternehmensstrategie und idealerweise alle funktionalen Strategien (z. B. Marketing, Fertigung, Logistik) Mechanismen haben müssen, die die digitale Erweiterung berücksichtigen. Stellen Sie sich die Frage: „Was kann ich jetzt tun?“ und „Was soll ich als nächstes tun?“
Lassen wir die digitale Entwicklung im Jahr 2018 und darüber hinaus die Unternehmen durchschütteln, zumindest ein bisschen.
6. Künstliche Intelligenz (KI) wird intelligenter und praktischer
Für all diese Technologietrends wird KI die langfristigen Gewinner und Verlierer bestimmen. In der Vergangenheit haben die Menschen KI nicht mit den richtigen Zielen im Hinterkopf gebaut, aber das wird sich im Jahr 2018 ändern, indem Unternehmen informationsgesteuerter werden und neuronale Netzwerke für kontinuierliches Lernen und Produktivität nutzen.
Eine große Bastion zum Einsatz von KI ist das IoT, weil es so viele Informationen generiert. Andere große Bereiche für den Fortschritt von KI sind Mitarbeiterinformationssysteme und -prozesse, klinische Gesundheitsberatungssysteme und IT- Service- Management (die Verwaltung von Millionen von Computern ist für Menschen unmöglich).
Convolutional Neural Networks (CNNs), eine Klasse von künstlichen neuronalen Netzwerken, werden entstehen und eine Explosion von Möglichkeiten auslösen:
- Very Deep CNNs werden Computer Vision und natürliche Sprachverarbeitung (Natural Language Processing, NLP) vorantreiben, mit denen eine emotionale Intelligenz mit durchgängigen Konversationsfähigkeiten geschaffen wird.
- CNNs werden neue Möglichkeiten in Bereichen wie systemgesteuerten Arzneimittelsynthesemodellen eröffnen, was zu einer kosteneffektiven Wirkstofffindung führt.
- Verbesserungen im NLP führen zu einer automatisierten Inhaltserstellung.
KI wird weiterhin neu definieren, was Science-Fiction und was die Realität ist. KI wird Menschen helfen, besser zu werden. Aber seien Sie ganz beruhigt, KI wird sich ihrer selbst nicht so bald bewusst werden.
Mit der richtigen Strategie und diesen Wegweisern können Unternehmen im Jahr 2018 und darüber hinaus ihre digitalen Transformationsreisen erfolgreich bewältigen.