DXC Technology nimmt am dritten nationalen Digitaltag in der Schweiz teil
Pressemitteilung -- August 27, 2019
Zürich, 27. August 2019 – Am 3. September findet der dritte Digitaltag in der Schweiz statt. DXC Technology ist Teil der Themenwelt «Gesundheit» in der Ausstellung am Hauptbahnhof Zürich. Als eines der führenden Unternehmen im Bereich der digitalen Innovation zeigt DXC individuelle Gesundheitslösungen für Patienten und Anbieter. Dies anhand von Praxisbeispielen von drei Schweizer Start-ups und der von DXC erworbenen Luxoft.
Digitale Technologien bergen enormes Potenzial, um den Alltag von Patienten zu vereinfachen und um gleichzeitig die Qualität im Gesundheitswesen zu verbessern. Die Themenwelt Gesundheit zeigt entlang des Gesundheitspfades strukturiert auf, wie neue Technologien in der Prävention, in der medizinischen Behandlung und bei chronischen Krankheiten eingesetzt werden können. DXC Technology und Luxoft werden von drei Schweizer Start-ups begleitet, die hierbei vielversprechende Lösungen lanciert haben.
Innovation im Gesundheitswesen dank Schweizer Start-ups
CARU verändert die Art und Weise, wie wir älter werden. Dazu definiert es die Sicherheit durch seinen intelligenten Sensor neu. Der Sensor wird durch die menschliche Stimme gesteuert. eedoctors bietet professionelle medizinische Betreuung unabhängig von Zeit und Ort. Mit der medizinischen IoT-Infrastruktur von Medisanté können Gesundheitsversorger den Zustand von chronisch kranken Patienten aus der Ferne überwachen. Möglich ist dies bei Krankheiten wie beispielsweise Bluthochdruck, Diabetes oder Herzinsuffizienz.
DXC und Luxoft ermöglichen Skalierbarkeit und Integration in Unternehmen
Der digitale Innovator Luxoft ist seit kurzem Teil von DXC Technology. Die beiden Unternehmen vereinen innovative Technologien und fundiertes Wissen, um sichere digitale Identitäten zu schaffen. Dank diesen Identitäten können digitale Dienste Patienten sicher identifizieren. Die Patienten ihrerseits behalten jederzeit die Kontrolle über ihre Daten. Dieselbe Technologie wurde vor einigen Jahren in der Stadt Zug in einem Pilotprojekt eingesetzt, um ein sicheres und vertrauenswürdiges eVoting-System bereitzustellen.
Vernetztes Gesundheits-Ökosystem zum Wohle des Patienten
Erst, wenn derartige digitale Lösungen Teil eines vernetzen Gesundheits-Ökosystems werden, können sie ihr Potenzial zum Wohl der Patienten vollständig entfalten. Als globales End-to-End-IT-Dienstleistungsunternehmen ist DXC Technology bestens positioniert, um mit der dafür notwendigen Erfahrung und einem umfassenden Partnernetzwerk innovative Gesundheitslösungen zusammenzubringen, Synergieeffekte zu realisieren und gezielt zu nutzen. Dies, um letztendlich bessere Gesundheitsergebnisse zu erzielen. Am dritten Digitaltag hat jedermann die Gelegenheit, diese Technologien zu erleben und mehr über ihren Wert für Patienten zu erfahren.
Über DXC Technology
DXC Technology, der weltweit führende, unabhängige End-to-End-IT-Dienstleister, managt und modernisiert geschäftskritische Systeme und integriert sie mit neuen digitalen Lösungen, um bessere Geschäftsergebnisse zu erzielen. Die weltweite Präsenz und der globale Talentpool, die Innovationsplattformen, die Technologieunabhängigkeit und das umfangreiche Partnernetzwerk des Unternehmens ermöglichen es mehr als 6‘000 Kunden aus der Privatwirtschaft und dem öffentlichen Sektor in 70 Ländern, vom Wandel zu profitieren. Weitere Informationen finden Sie unter www.dxc.technology/de.
Ansprechpartnerin:
Barbara Höfelmayr
Country Marketing Manager
DXC Technology
Überlandstrasse 1
8600 Dübendorf
Switzerland
E-Mail: barbara.hoefelmayr@dxc.com